Medienzukunft Schweiz
Besonderheiten von Medien im digitalen Zeitalter
Die EMEK hat am 22. Januar 2018 in Bern Massnahmen zur zukünftigen Gestaltung der Schweizer Medienlandschaft vorgestellt und mit Interessierten diskutiert. Im Zentrum der Gruppendiskussionen standen die Empfehlungen, welche die EMEK in ihrem neuen Papier ausgeführt hat:
- Zukunftsgerichtete Medienförderung
- SRG SSR im digitalen Zeitalter
- Selbstbestimmte Mediennutzung
Hier finden Sie das Diskussionspapier und weitere Unterlagen:
Zukunft der Medien- und Kommunikationsordnung Schweiz: Trends, Szenarien, Empfehlungen
Die Eidgenössische Medienkommission EMEK blickt in ihrem neuen Positionspapier in die Zukunft. Sie stellt die Nutzerin bzw. den Nutzer von publizistischen und von anderen medial verbreiteten Inhalten ins Zentrum ihrer Überlegungen. Die EMEK skizziert in drei Szenarien mögliche Folgen, insbesondere für den Journalismus und die traditionellen Massenmedien und zieht daraus Schlüsse zur Gestaltung der Medien- und Kommunikationsordnung.
Die Zukunft der Medien... die Medien der Zukunft
Die Eidgenössische Medienkommission wollte von jungen Menschen wissen, wie sie die Zukunft der Medien einschätzen und an welche Medien und Informationsmöglichkeiten sie in der Zukunft glauben.
Journalismus im Kontext der Digitalisierung: Finanzierung des Journalismus
Die Finanzierung des Journalismus wird bei den klassischen Massenmedien mehr und mehr zu einer Herausforderung. Die Digitalisierung hat bereits zu neuen Marktstrukturen im klassischen Mediensektor geführt. So sind Plattformen auch für die Verbreitung von publizistischen Beiträgen relevant geworden – und erzeugen dafür Einnahmen.
Die EMEK hat dazu Expertisen in Auftrag gegeben:
Abstracts der Expertisen:
Am 24. April präsentierten die Wissenschaftler an einem öffentlichen Anlass im Museum für Kommunikation in Bern ihre Expertisen.